Hitzewelle: Achten Sie auf dieses wenig bekannte Risiko, das mit einem zu hohen Wasserverbrauch verbunden ist
Share
In Zeiten extremer Hitze wird uns oft gesagt: „Trink etwas Wasser.“. Es ist aber auch möglich, es zu trinken zu viel, bis hin zur Gefährdung seiner Gesundheit. Dieses Risiko heißt Hyponatriämie.
Was ist Hyponatriämie?
Hyponatriämie ist ein abnormaler Abfall des Natriumspiegels im Blut (< 135 mmol/l). Es geschieht, wenn wir bringen zu viel Wasser im Vergleich zu Salz verfügbar, oder wir verliert zu viel Salz (Schwitzen, bestimmte Medikamente) ohne Ausgleich.
Das Blut wird dann „verdünnt“, Wasser dringt in die Zellen ein quellen (auch im Gehirn), was zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.
Symptome, auf die Sie achten sollten
- Übelkeit, Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Verwirrung, Orientierungslosigkeit, ungewöhnliche Müdigkeit
- Ödeme, Muskelkrämpfe
- Notfall (schwere Formen): Krämpfe, Koma
Wer ist am stärksten gefährdet?
- Ältere Menschen : reduzierte Schweißbildung, weniger effektive Wasserausscheidung.
- Chronische Krankheiten : Nieren- oder Herzversagen, Diabetes, Krebs.
- Drogen : Diuretika, Psychopharmaka (z. B. Antidepressiva).
- Sportler/Arbeiter in Hitze : Starkes Schwitzen wird durch Salz nicht ausgeglichen.
Warum erhöht Hitzewelle das Risiko?
Durch das Schwitzen wird viel Wasser (≈99 %) entfernt und auch Mineralien (einschließlich Natrium). Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, reicht es nicht immer aus, nur Wasser (Leitung oder Flasche) zu trinken: Sie brauchen auch Wasser Natriumaufnahme über geeignete Speisen oder Getränke.
Wie viel kann man sicher trinken?
- Allgemeine Bevölkerung : Überschreitung vermeiden 3 bis 4 l Flüssigkeit/Tag.
- Menschen in Gefahr : etwa 1,5 l/Tag (ausgenommen Wasser aus der Nahrung), nach ärztlichem Rat.
Vermeiden Sie „Tuckern“ : Die Einnahme sehr großer Mengen Wasser in sehr kurzer Zeit kann gefährlich sein.
Wie hydriert man während der Hitzewelle richtig?
- Trinken regelmäßig in kleinen Schlucken, ohne sich übermäßig anzustrengen.
- Abwechselnd reines Wasser und Mineralstoffzufuhr : Brühen, mehr Natrium-Mineralwasser, salzige Lebensmittel (Tomaten, Oliven, Käse in angemessenen Mengen).
- Bei sportlicher Betätigung und Arbeit bei Hitze: Bedenken Sie orale Rehydrierungsgetränke oder natriumreicheres Mineralwasser.
- Trinken Sie nicht mehrere Liter auf einmal: Teilt Deine Fänge.
- Wenn Sie fragil sind (Alter, Krankheit, Medikamente): Fragen Sie nach einem medizinischer Rat um Ihre Aufnahme anzupassen.
Was tun bei Symptomen?
- Leichte Formen : Flüssigkeitsaufnahme vorübergehend reduzieren und konsultieren, wenn die Anzeichen bestehen bleiben.
- Schwere Anzeichen (Verwirrung, Krämpfe): Rufen Sie sofort den Notdienst.
Kernbotschaft : Trinken Sie während der Hitzewelle ausreichend Flüssigkeit regelmäßig, aber halte die Balance: Wasser Und Mineralien.