Wasseralarm in Nantes: Starker Anstieg der Hepatitis-A-Fälle
Share
Wasseralarm in Nantes: Starker Anstieg der Hepatitis-A-Fälle
Ein untypischer Anstieg
Seit Juni 2025 wurden in Nantes mindestens 16 Fälle von Hepatitis A registriert. Die ARS des Pays de la Loire spricht von einem ungewöhnlichen Anstieg. Zum Vergleich: Die Region hatte 2021 6 Fälle, 2022 7, 2023 12 und 2024 14.
Die Schlüsselrolle von verunreinigtem Wasser
Hepatitis A wird fäkal-oral übertragen: Aufnahme von kontaminiertem Wasser oder Nahrungsmitteln oder Kontakt mit kontaminierten Oberflächen. Wasser ist ein wichtiger Vektor, da es zum Waschen roh verzehrter Lebensmittel verwendet wird und in bestimmten prekären Haushalten die hygienischen Bedingungen (Toiletten, Händewaschen) unzureichend sind.
- Brauchwasser: Spülen Sie Obst und Gemüse mit sauberem Trinkwasser ab.
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach dem Toilettengang mit Wasser und Seife.
Europäischer Kontext
Der lokale Anstieg ist Teil einer umfassenderen Dynamik in Mitteleuropa (Österreich, Ungarn, Slowakei, Tschechische Republik). In Nantes sind die Ursachen vielfältig: Rückkehr von Reisen, gefährdete Bevölkerungsgruppen und einige lokale Ausbrüche mit identischen Stämmen, die seit April identifiziert wurden.
Symptome und Risiken
Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gelbsucht. Die Infektion verläuft oft mild, kann bei gefährdeten Personen jedoch schwerwiegend sein (Sterblichkeit ≈ 1/1000). Nicht chronisch, aber sehr ansteckend.
Präventionsmaßnahmen
- Strenge Hygiene: Hände, Arbeitsflächen, Utensilien.
- Sichere Stromversorgung: Vermeiden Sie Schalentiere und rohe Meeresfrüchte.
- Gezielte Impfung: Reisende, Kinder in Gemeinden, Menschen in prekären Situationen oder Menschen mit Lebererkrankungen; nach Kontakt Impfung innerhalb von 14 Tagen.
- Gesundheitsüberwachung: Identifizierung von Übertragungsketten und Präventionsmaßnahmen.
Lesen Sie auch
- Innenraumverschmutzung: Die Luft in Häusern wird überwacht
- Praktischer Rat: Auswahl des richtigen Sonnenschutzmittels
Dinge, die Sie sich merken sollten: Die Wasserqualität bleibt ein großes Gesundheitsproblem. Hygiene, Wasserfiltration und gezielte Impfung sind der beste Schutz.