Berkey® – Wie soll ich meine Reinigungsartikel aufbewahren?
Wie soll ich meine Black Berkey®-Reinigungselemente lagern und wie lange sind sie haltbar?
Wenn Sie Ihre Artikel verwendet haben:
Die Lagerungsmethode hängt davon ab, wie lange die Black Berkey®-Reinigungselemente nicht verwendet werden:
Wenn die Filter zwischen 4 und 15 Tagen nicht verwendet werden und Sie das erneute Ansaugen vermeiden möchten, entfernen Sie die Filter aus dem System, legen Sie sie in einen Sandwichbeutel oder einen luftdichten Behälter und legen Sie die Filter mit der Vorderseite nach vorne in den Kühlschrank, um sicherzustellen, dass sie nicht einfrieren. Dadurch bleiben die Filter größtenteils gesättigt, sodass ein erneutes Vorfüllen in der Regel nicht erforderlich ist. Wenn die Filter aus irgendeinem Grund langsamer als gewöhnlich laufen, füllen Sie sie erneut vor, bis die Außenwand des Filters 10 Sekunden lang anfängt, Wasserperlen auszuschwitzen.
Bei längerer Lagerung empfehlen wir, die Filter zu trocknen und zu verschließen. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass sie trocken sind, bevor sie langfristig gelagert werden, um mögliches Bakterienwachstum zu verhindern. Eine Möglichkeit zum Trocknen Ihrer Filter besteht darin, sie ein bis drei Tage lang auf einer Fensterbank stehen zu lassen und an der Luft trocknen zu lassen. Wir bieten auch ein Werkzeug an, das sowohl beim Vorfüllen als auch beim Entlüften hilft. Dieses Werkzeug wird Black Berkey Primer™ genannt. Der Vorteil der reinigenden Black Berkey®-Reinigungselemente besteht darin, dass sie sehr schnell trocknen. Sobald die Filter vollständig trocken sind, legen Sie sie in einen Aufbewahrungsbeutel, z. B. einen großen wiederverschließbaren Sandwichbeutel. Die Elemente sind äußerst leistungsstark und können Gerüche und Rauch aus der Luft absorbieren. Durch die Versiegelung in einem Aufbewahrungsbeutel sollten sie keine Gerüche aus der Luft aufnehmen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Filter wiederzuverwenden, reinigen Sie sie, indem Sie die Außenseite mit einem Scotch-Brite®-Pad oder einer harten Bürste schrubben. Füllen Sie die Filter dann manuell oder mit Black Berkey Primer™ erneut vor, bevor Sie sie wieder in das System einbauen.
Theoretisch ist die Haltbarkeit von Black Berkey®-Reinigungselementen unbegrenzt.
**Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Lagerungsmethoden nur für Black Berkey® Purification Elements gelten.
Wenn Sie Ihre Artikel noch nie benutzt haben:
Wenn die Artikel ungeöffnet und in der Originalverpackung sind, achten Sie darauf, sie nicht an einem Ort aufzubewahren, an dem auch starke Gerüche auftreten, z. B. in einer Waschküche oder einer Garage. Da die Elemente Kohlenstoff als einen ihrer Bestandteile enthalten, besteht die Möglichkeit, dass sie Gerüche aus dem Raum, in dem sie gelagert werden, absorbieren. Wenn sie beispielsweise in einer Waschküche gelagert werden, ist es möglich, dass die Medien in den Gegenständen den Geruch von stark parfümierten Gegenständen wie Waschseifenpulver aufnehmen.
**Bei der Lagerung der Kammern Ihres Berkey®-Systems ist es am besten, beide Kammern vor der Lagerung zu entleeren, da das Wasser immer dann stagniert, wenn es still steht, und sich Bakterien bilden können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Berkey®-System vor dem Trocknen mit Seifenwasser zu waschen.
Um unseren Black Berkey Primer™ zu bestellen, Bitte klicken Sie hier.
Wenn Sie Ihre Artikel verwendet haben:
Die Lagerungsmethode hängt davon ab, wie lange die Black Berkey®-Reinigungselemente nicht verwendet werden:
Wenn die Filter zwischen 4 und 15 Tagen nicht verwendet werden und Sie das erneute Ansaugen vermeiden möchten, entfernen Sie die Filter aus dem System, legen Sie sie in einen Sandwichbeutel oder einen luftdichten Behälter und legen Sie die Filter mit der Vorderseite nach vorne in den Kühlschrank, um sicherzustellen, dass sie nicht einfrieren. Dadurch bleiben die Filter größtenteils gesättigt, sodass ein erneutes Vorfüllen in der Regel nicht erforderlich ist. Wenn die Filter aus irgendeinem Grund langsamer als gewöhnlich laufen, füllen Sie sie erneut vor, bis die Außenwand des Filters 10 Sekunden lang anfängt, Wasserperlen auszuschwitzen.
Bei längerer Lagerung empfehlen wir, die Filter zu trocknen und zu verschließen. Der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass sie trocken sind, bevor sie langfristig gelagert werden, um mögliches Bakterienwachstum zu verhindern. Eine Möglichkeit zum Trocknen Ihrer Filter besteht darin, sie ein bis drei Tage lang auf einer Fensterbank stehen zu lassen und an der Luft trocknen zu lassen. Wir bieten auch ein Werkzeug an, das sowohl beim Vorfüllen als auch beim Entlüften hilft. Dieses Werkzeug wird Black Berkey Primer™ genannt. Der Vorteil der reinigenden Black Berkey®-Reinigungselemente besteht darin, dass sie sehr schnell trocknen. Sobald die Filter vollständig trocken sind, legen Sie sie in einen Aufbewahrungsbeutel, z. B. einen großen wiederverschließbaren Sandwichbeutel. Die Elemente sind äußerst leistungsstark und können Gerüche und Rauch aus der Luft absorbieren. Durch die Versiegelung in einem Aufbewahrungsbeutel sollten sie keine Gerüche aus der Luft aufnehmen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Filter wiederzuverwenden, reinigen Sie sie, indem Sie die Außenseite mit einem Scotch-Brite®-Pad oder einer harten Bürste schrubben. Füllen Sie die Filter dann manuell oder mit Black Berkey Primer™ erneut vor, bevor Sie sie wieder in das System einbauen.
Theoretisch ist die Haltbarkeit von Black Berkey®-Reinigungselementen unbegrenzt.
**Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Lagerungsmethoden nur für Black Berkey® Purification Elements gelten.
Wenn Sie Ihre Artikel noch nie benutzt haben:
Wenn die Artikel ungeöffnet und in der Originalverpackung sind, achten Sie darauf, sie nicht an einem Ort aufzubewahren, an dem auch starke Gerüche auftreten, z. B. in einer Waschküche oder einer Garage. Da die Elemente Kohlenstoff als einen ihrer Bestandteile enthalten, besteht die Möglichkeit, dass sie Gerüche aus dem Raum, in dem sie gelagert werden, absorbieren. Wenn sie beispielsweise in einer Waschküche gelagert werden, ist es möglich, dass die Medien in den Gegenständen den Geruch von stark parfümierten Gegenständen wie Waschseifenpulver aufnehmen.
**Bei der Lagerung der Kammern Ihres Berkey®-Systems ist es am besten, beide Kammern vor der Lagerung zu entleeren, da das Wasser immer dann stagniert, wenn es still steht, und sich Bakterien bilden können. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Berkey®-System vor dem Trocknen mit Seifenwasser zu waschen.
Um unseren Black Berkey Primer™ zu bestellen, Bitte klicken Sie hier.